
BIOGRAPHIE
Armin Seibert
Musiker, Gitarrist, Tontechniker, Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Frühes Leben und Ausbildung
Armin Seibert wurde am 9. Juli 1978 in Wissen/Sieg geboren und wuchs in einem musikalischen Umfeld auf, das seine Leidenschaft für Musik schon früh weckte. Querflöte war sein erstes Instrument, das er in der Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. Malberg spielte. Diese frühe Erfahrung mit Blasmusik und das Zusammenspiel in einem Ensemble prägten sein musikalisches Verständnis und legten den Grundstein für seine spätere Entwicklung als vielseitiger Musiker.
Nach der Querflöte widmete Armin sich ganz der Gitarre. Sein musikalisches Studium am Münchener Gitarreninstitut (MGI) und eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bereiteten ihn auf eine vielschichtige Karriere vor, die sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen ihren Platz fand.
Musikalische Laufbahn
Armin Seibert hat eine vielfältige musikalische Karriere vorzuweisen, die ihn sowohl als Gitarrist, Tontechniker als auch als Musikproduzent in vielen verschiedenen Projekten etabliert hat.
Im Verlauf seiner Karriere spielte Armin in zahlreichen Cover- und Top 40-Bands. Diese Erfahrungen ermöglichten ihm, in verschiedenen Musikstilen von Pop, Rock bis hin zu Funk und Soul zu agieren. Durch die regelmäßigen Auftritte in Bands konnte Armin seine Fähigkeiten im Bereich der Live-Performance und Banddynamik weiterentwickeln und einen umfangreichen Erfahrungsschatz an musikalischen und technischen Kompetenzen sammeln.
Armin war auch Teil einiger Tribute-Bands, die sich auf die Musik legendärer Künstler konzentrierten. Besonders hervorzuheben sind:
-
"The Peteles" – Eine Beatles Tribute Band, in der Armin als „Georg Harrison“ die Musik der legendären britischen Rockband mit seiner eigenen Interpretation zum Leben erweckte.
-
"The Path of Genesis" – Eine Genesis Tribute Band, die sich auf die Musik der 70er Jahre konzentrierte und Armin als „Steve Hackett“ Teil des Projekts die epischen, komplexen Arrangements der klassischen Genesis-Alben zum Leben erweckte.
Diese Tribute-Projekte gaben Armin die Gelegenheit, sich intensiv mit den musikalischen Stilen und der Geschichte zweier der einflussreichsten Bands der Musikgeschichte auseinanderzusetzen.
Ein weiterer Höhepunkt in Armins Karriere waren die Konzertauftritte mit der Bigband des Heeresmusikkorps, darunter auch Auftritte unter der Leitung von Thilo Wolf, einem der bekanntesten deutschen Jazz- und Bigband-Dirigenten. Diese Orchestererfahrung erweiterten Armins musikalische Fähigkeiten und gaben ihm die Gelegenheit, in einem professionellen Bigband-Setting zu arbeiten, wo er seine technische Finesse und sein musikalisches Verständnis in einem großen Ensemble unter Beweis stellen konnte.
Highlights als Tontechniker
Neben seiner musikalischen Laufbahn als Gitarrist hat sich Armin Seibert auch als Tontechniker einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Zu den herausragenden Live-Projekten und Künstlern, mit denen er zusammengearbeitet hat, gehören zum Beispiel:
-
Los Lobotomys mit Steve Lukather (Gitarrist von Toto) – Armin betreute die FOH (Front-of-House)-Technik
-
Hot Chocolate – Armin arbeitete als Tontechniker bei Auftritten der legendären britischen Funk- und Soul-Band.
-
Manfred Mann – Armin war für die Tontechnik bei Auftritten der berühmten britischen Rockband Manfred Mann verantwortlich.
-
Pur – Bei Pur, einer der bekanntesten deutschen Pop-Rock-Bands, kümmerte sich Armin um das Tontechnikequipment
-
Simon Phillips – Als Tontechniker am Monitorpult bei Simon Phillips, dem bekannten Schlagzeuger und Musikproduzenten, spielte Armin eine Schlüsselrolle bei der Mischung und Klangregulierung der Live-Performances.
-
Audi auf der Tokyo Motorshow – Armin arbeitete als Tontechniker bei der prestigeträchtigen Tokyo Motorshow, wo er die Audi-Präsentationen mit modernster Audiotechnik unterstützte.
Diese internationale Erfahrung und Zusammenarbeit mit hochkarätigen Künstlern und Events haben Armin zu einem erfahrenen und geschätzten Tontechniker gemacht, der sowohl in der Musikproduktion als auch bei großen Live-Events exzellente Leistungen erbringt.
Oktoberfestband "BLECHSAUGA“
Im Jahr 2012 gründete Armin Seibert die Oktoberfestband "Blechsauga", die für ihre einzigartige Mischung aus traditioneller Blasmusik und modernen Oktoberfest-Hits bekannt wurde. Unter Armins Leitung trat die Band in Metropolen wie Madrid, Valencia, Bilbao und sogar in Coimbatore/Indien auf und konnte sich so auf der internationalen Oktoberfest-Szene etablieren. Armin spielt dabei nicht nur Bass,Gitarre und Querflöte sondern übernimmt auch Gesangsparts und ist als musikalischer Leiter für die kreative Ausrichtung verantwortlich.
Solo-Projekt "Guitarmin"
Armin Seiberts Solo-Projekt "Guitarmin" zeigt seine meisterhafte Beherrschung der Fingerstyle-Gitarre und seine Fähigkeit, komplexe Gitarrenkompositionen zu erschaffen. Das Projekt steht für eine kreative Reise, in der Armin mit der Akustikgitarre verschiedene Musikstile und Emotionen vereint und so seine Vielseitigkeit als Musiker unter Beweis stellt.
Duo-Projekt "Guitajon" – Gitarre & Cajón
Ein weiteres erfolgreiches Projekt von Armin ist das Duo "Guitajon", in dem er die Akustikgitarre mit dem Cajón, einem peruanischen Schlaginstrument, und anderen Percussion Instrumenten kombiniert. Diese Verbindung von Gitarrenklängen und percussiven Rhythmen schafft einen einzigartigen Sound, der bei zahlreichen Live-Auftritten weltweit sehr gut ankommt.
Interpretation des "Böhmischen Traums" für 2 Gitarren
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist Armin Seiberts Interpretation des "Böhmischen Traums" für 2 Gitarren. In diesem Arrangement bringt Armin den Blasmusikklassiker in einem modernen, akustischen Gewand auf die Bühne und zeigt damit seine Fähigkeit, Tradition mit Innovation zu verbinden.
Neue Projekte
SeiLenz
Armin arbeitet an einem neuen Album mit der Sängerin Milena Lenz unter dem Titel "SeiLenz". In diesem Projekt vereinen sie Armins Fingerstyle-Gitarre und Milenas ausdrucksstarke Stimme zu einem akustischen Erlebnis, das auf eigenen Kompositionen basiert.
Bousseldande
In Zusammenarbeit mit der Mundartgruppe "Bousseldande" arbeitet Armin an einem Projekt, das traditionelle hessische Mundart-Lieder modern interpretiert und einer breiten Hörerschaft zugänglich macht.
Persönliches Engagement und Interessen
Abseits der Bühne engagiert sich Armin Seibert auch als Musikpädagoge und gibt Unterricht sowie regelmäßig Workshops und Seminare. Er teilt seine Expertise in Fingerstyle-Gitarre, Musikproduktion und Veranstaltungstechnik, um junge Musiker zu fördern und die nächste Generation von Künstlern zu inspirieren.
​